In diesen herrlich milden Tagen hält man es schon gut und gern nur mit einer warmen Strickjacke bekleidet draussen aus. Und damit wird es auch Zeit die "Bláithín" zu zeigen.
Das ist ein Stück in das ich mich stehenden Fußes verliebt hatte. Einfaches Design, fröhlichen Farben, das ganz Werk riecht nach Landlust pur - wie "Kleine Blume" oder eben irisch "Bláithín".
Eine Strickjacke für frische Frühlingstage, nordische Urlaube, kühle Gartenabende und auch sonst allerliebst im Alltag zu tragen. Die musste ich haben. Das Garn -Donegal Soft Merino- ist original aus England eingeflogen und gestrickt habe ich Schritt für Schritt nach der Anleitung von Kate Davies.
Das ist ein Stück in das ich mich stehenden Fußes verliebt hatte. Einfaches Design, fröhlichen Farben, das ganz Werk riecht nach Landlust pur - wie "Kleine Blume" oder eben irisch "Bláithín".
Eine Strickjacke für frische Frühlingstage, nordische Urlaube, kühle Gartenabende und auch sonst allerliebst im Alltag zu tragen. Die musste ich haben. Das Garn -Donegal Soft Merino- ist original aus England eingeflogen und gestrickt habe ich Schritt für Schritt nach der Anleitung von Kate Davies.
Dabei gabs jede Menge Neues für mich zu lernen. Ich staune immer wieder, wieviel Stricktechnik mir bisher doch immer noch verborgen geblieben ist.
Das ganze Werk ist zunächst in Runden gestrickt, soweit nichts Neues. Aber dann hieß es Sicherungsmaschen mit der Häkelnadel vorn mittig anbringen und nach einem herzhaften Stossgebet tapfer einmal mitten durchschneiden. Huuiiiii, das hat einige Angstwellen erzeugt, aber es hält tatsächlich!!
Und nun kommt über die Schnittkanten ein sowas von professioneller Abschluss ... schwärm. Hinten und vorn wird ein Steek gestrickt,
dann alle Maschen auf einer Nadel vereinigt und dabei reduziert ...
... und darauf ein I-Cord-Bind-off gestrickt. Das klingt nach böhmischen Dörfern, für mich zunächst auch. Aber wenn Frau eins nach dem anderen der Anleitung folgt, kann quasi nichts schiefgehen. Wer sich für Einzelheiten interessiert wird auf der Davies-Tutorial-Seite *klick* fündig.
dann alle Maschen auf einer Nadel vereinigt und dabei reduziert ...
... und darauf ein I-Cord-Bind-off gestrickt. Das klingt nach böhmischen Dörfern, für mich zunächst auch. Aber wenn Frau eins nach dem anderen der Anleitung folgt, kann quasi nichts schiefgehen. Wer sich für Einzelheiten interessiert wird auf der Davies-Tutorial-Seite *klick* fündig.
Das sieht innen und aussen perfekt aus.
Label dran, anziehen, wohlfühlen.

Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Doch eins noch: Mädels nehmt die Stricknadeln in die Hand (und guckt auch mal bei Creadienstag vorbei), es gibt einfach soooo irre schöne Maschen auf dieser Erde.
Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Doch eins noch: Mädels nehmt die Stricknadeln in die Hand (und guckt auch mal bei Creadienstag vorbei), es gibt einfach soooo irre schöne Maschen auf dieser Erde.
Bissel durchgeknallt, nicht .... ;-))
Aber es ist eine der weniger gefährlichen Süchte unter dieser Sonne. Ich besuche dafür kein Fitness-Studio, Nagelstudio schon gar nicht, Friseur wird auch nicht reich an mir, rauch und trinke nicht , bin zudem nicht kriminell .... und überhaupt fast völlig harmlos.
Aber es ist eine der weniger gefährlichen Süchte unter dieser Sonne. Ich besuche dafür kein Fitness-Studio, Nagelstudio schon gar nicht, Friseur wird auch nicht reich an mir, rauch und trinke nicht , bin zudem nicht kriminell .... und überhaupt fast völlig harmlos.
Ich wünsch Euch eine fröhlich-sonnige Woche!
Alles Liebe
Rosalie
♥
Alles Liebe
Rosalie
♥